Bergwandern ist in jedem Alter und mit jeder Kondition möglich. Wählen Sie für den Anfang gemütliche Talwanderungen oder breite, familientaugliche Höhenwege. Haben Sie schon etwas Bergerfahrung und sind größere, sportliche Kinder mit dabei, können Sie die eine oder andere Gipfeltour unternehmen. Schwere Bergtouren, die als solche auf Wanderkarten gekennzeichnet sind, erfordern ein hohes Maß an Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Diese Wege sollten erfahrenen Bergwanderern und Bergsteigern vorbehalten bleiben. Möchten Sie sich in hochalpines Gelände vorwagen, raten wir die Begleitung durch einen Bergführer an!
Kleiden nach dem „Zwiebelprinzip“: gut ausgestattet am Berg unterwegs
Grundsätzlich sollten Sie zum Wandern Funktionsbekleidung tragen. Sie ist leicht, atmungsaktiv und praktisch. Schweiß wird rasch von der Haut wegtransportiert, klatschnasse Shirts samt den unangenehmen Folgeerscheinungen wie Frieren oder Verkühlung gehören der Vergangenheit an. Da das Wetter am Berg rasch wechseln kann und die Temperatur in der Höhe deutlich abnimmt, empfehlen wir Wanderhosen mit abzippbaren Beinteilen sowie die Mitnahme einer Fleece- und einer Wetterschutzjacke. Auch eine Mütze und Handschuhe gehören in den Wanderrucksack. Tragen Sie Sportstrümpfe, damit keine Blasen und Scheuerstellen entstehen!
Auf Schusters Rappen in die Berge: die richtigen Wanderschuhe
Wenn die Wanderschuhe nicht passen, wird das Gehen zur Qual. Blasen, Druckstellen, Schmerzen – all das muss nicht sein. Tragen Sie Ihre Wanderschuhe schon zu Hause bei Spaziergängen oder kleinen Wanderungen, um die Schuhe „einzulaufen“. Wichtig: Die Schuhe müssen ein griffiges Profil haben und sollten möglichst über die Knöchel reichen, um den Fuß zu stabilisieren und zu schützen. Für hochalpine Touren ist ein Bergstiefel unerlässlich.
Was sonst noch mit muss: Ausrüstung für die nächste Wandertour
- Kleiner Rucksack für Halbtageswanderungen, bei längeren Wanderungen wird ein Rucksack mit 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen empfohlen.
- Wanderkarten, Mobiltelefon
- Sonnenschutz: Kappe, Sonnenbrille, Sonnencreme
- Erste-Hilfe-Set
- Trinkflasche: mindestens 1 Liter pro Person, auf Touren ohne Einkehrmöglichkeit auch Verpflegung.
- Wanderstöcke: die in der Höhe verstellbaren, leichten Stöcke sind besonders beim Bergabgehen sehr nützlich, da sie die Gelenke entlasten.